Asialäden und mehr in Freiburg
Wo man asiatische Zutaten findet

Asiatisch Einkaufen in Freiburg
Im ersten Jahr nachdem wir nach Freiburg gezogen sind, bin ich noch sehr oft in den gut sortierten Asialäden in Karlsruhe einkaufen gegangen, denn viele Dinge habe ich in den ortsansässigen Läden einfach nicht bekommen. In der Zwischenzeit hat sich dies aber geändert. Zum einen gibt es in nun auch in Freiburg eine Filiale der “Go Asia” Kette, was sicherlich auch den Konkurrenzdruck auf die anderen Märkte erhöht hat. Zum anderen hat sich vor allem die Versorgungslage mit asiatischem Gemüse seit dem Ende der Coronapandemie deutlich verbessert. Außerdem weiß ich nun auch, wann die einzelnen Märkte mit frischen Waren beliefert werden und kann so gezielter einkaufen.
Asia Markt Fortune
Der “Asia Markt Fortune” befindet sich direkt am Hauptbahnhof in Freiburg, früher gab es wohl sogar mal einen weiteren Eingang direkt am Gleis 1, der nun aber zugestellt ist. Das Wort “Zugestellt” trifft übrigens auf die komplette Verkaufsfläche des Ladens zu. Die Gänge zwischen den stets gut gefüllten Regalen sind sehr eng. Daher meide ich den Laden an Samstagen, aber ehrlich gesagt versuche ich samstags die ganze überfüllte Innenstadt von Freiburg zu meiden.
Dafür kann man hier an Sonntagen ganz entspannt einkaufen. Durch die Lage direkt am Bahnhof hat der Asia Markt Fortune das wahrscheinlich einzigartige Privileg auch an Sonntagen öffnen zu können. In Kombination mit dem Supermarkt in der Bahnhofsunterführung bildet der Markt also auch sowas wie die letzte Hoffnung füt spontane sonntägliche Kochideen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wird der Markt mit frischem Gemüse beliefert, es lohnt sich also hier montags einzukaufen. Dann sind das kleine Frischeregal und der kleine “Gemüsestand” direkt an der Kasse gut gefüllt. Als Besonderheit möchte ich die losen Thai-Auberginen und die Okraschoten erwähnen, die im Vergleich zu anderen asiatischen Märkten hier sehr günstig sind. Es gibt hier dann aber auch oft etwas exotischere Zutaten wie zum Beispiel Sadau, Satorbohnen oder Akazientriebe.
Die Betreiberfamilie Wang stammt ursprünglich aus China, was sich auch ganz leicht im Sortiment niederschlägt. Allerdings wird man im Asia Markt Fortune meist auch fündig auf der Suche nach Zutaten aus Thailand, Vietnam, Korea oder Japan. Und wenn nicht, kann man das freundliche Personal fragen, das eigentlich immer weiter helfen kann.


Go Asia Freiburg
Die “Go Asia” Kette besteht in der Zwischenzeit aus fast vierzig Filialen verteilt auf viele deutsche Großstädte und seit Juni 2022 hat nun auch Freiburg als südlichste Großstadt des Landes eine Niederlassung. Der Go Asia Markt Freiburg hat die fast tausend Quadratmetern Ladenfläche eines ehemaligen Rewe-Marktes im Untergeschoss des “Quartier Unterlinden” übernommen.
Das Rewe-Erbe ist dem Markt deutlich anzusehen, denn es wurde auch die komplette Einrichtung, wie zum Beispiel Regale, Kühltruhen und Einkaufskörbe übernommen und mit den für “Go Asia” obligatorischen hellgrünen Farbelementen und den roten, chinesischen Laternen an der Decke ergänzt.
Im Eingangsbereich des Supermarktes gibt es eine öffentliche “Küche” mit Mikrowellen und heißem Wasser, in dem gekaufte Instantsuppen sofort verzehrt werden können. Diese Möglichkeit wird vor allem von Schülern und Studenten rege wahrgenommen und so empfängt einen eigentlich immer der Duft von diversen Instantsuppen, sobald man die Rolltreppe zum Markt herunterfährt.
Hat man den Markt durch das Drehkreuz betreten, befindet man sich quasi direkt in der Gemüseabteilung. Hier gibt es mehrere Auslagen mit mehr oder weniger frischem Gemüse und ein gekühltes Frischeregal. Der Schwerpunkt bei den Gemüsesorten liegt hierbei tatsächliche auf chinesischem Kohl-, Senf- und Wurzelgemüse. Es gibt hier aber auch eigentlich immer frischen Koriander samt Wurzeln, Thai-Basilikum und Thai-Chilis. Frisches Gemüse wird am Donnerstagvormittag geliefert.
Im Anschluss an das Gemüse gibt es mehrere Regalreihen mit unzähligen Pasten und Soßen, grob sortiert nach ihren Herkunftsländern sowie weitere Frischregale mit gekühlten Produkten wie Tofu, Kimchi, frische Nudeln oder getrocknete Meeresfrüchte. Gegenüber von den Soßen gibt es noch mehrere Regale mit Snacks und Süßigkeiten.
Durch eine große Non-Food-Abteilung mit Geschirr, Besteck, Kochutensilien, Tee und Schnaps gelangt man dann in den zweiten Teil des Marktes. Hier finden sich Reis, Nudeln, getrocknete Kräuter, Gewürze und die Instantsuppen, die im Eingang verschlungen werden. Außerdem gibt es hier noch mehrere große Tiefkühltruhen und Getränkekühlschränke.
Man merkt es vielleicht schon an der Beschreibung, aber das Angebot ist einfach riesig. Laut eigenen Angaben werden im Go Asia Markt in Freiburg um die 7000 verschiedene Artikel angeboten und das auf einer sehr großen Ladenfläche.
Damit ist man schnell überfordert und dann damit meist alleine, denm das Personal scheint sehr rar zu sein. Gefühlt gibt es oft nur zwei Mitarbeiter, die entweder an der Kasse sitzen oder mit dem Aufüllen von Waren beschäftigt sind. Spricht man diese dann an, muss man oft auf Englisch ausweichen, weil diese kaum deutsch sprechen. Der Service hier hat also definitiv Luft nach oben.



Li Lai Asia Shop
Der Li Lai Asia Shop wird am frühen Mittwochnachmittag mit frischen Gemüse und Kräutern beliefert, manchmal ist das bis Mittwochabend schon fast alles weg.


Ariana Orient House
Das “Ariana Orient House” ist ein sehr großer türkischer Supermarkt im Freiburger Stadtteil Stühlinger. Neben türkischen Lebensmitteln, einer eigenen Metzgerei und einer Bäckerei bietet er auch mehrere Regale mit asiatischen Lebensmitteln wie zum Beispiel Sojasoßen, Currypasten oder Reisnudeln. Du kannst dich hier also durchaus mit den Basics für diverse asiatische Küchen eindecken. Frische asiatisches Gemüse oder Kräuter gibt es hier, abgesehen von Koriander, aber nicht.


Daria Internationale Spezialitäten

79098 Freiburg im Breisgau