Mungbohnensprossen

Wichtige asiatische Zutaten (M)

Mungbohnensprossen

Mungbohnensprossen, oder auch “Mungbohenkeimlinge” genannt, sind die Sprösslinge, die aus den Samen der Mungbohne gezogen werden. Bei uns werden diese oft fälschlicherweise als “Sojasprossen” bezeichnet.

In vielen asiatischen Küchen werden die Mungbohnensprossen als Zutat oder Beilage zu diversen Gerichten verwendet. Oft dienen sie dabei der Neutralisierung von intensiven Geschmäckern oder auch von Schärfe. Manchmal sind sie aber auch einfach nur eine frische und knackige Komponente eines Gerichts.

So findet man sie zum Beispiel in Thailand, wo sie “Thua Nok” (ถั่วงอก) genannt werden, oft als frische Beilage zu Suppen, Currys oder dem bekannten Nudelgericht Pad Thai.

Frische Mungbohnensprossen

Frische Mungbohnensprossen findest du in vielen asiatischen Supermärkten im Frischeregal, oft sind sie dort bereits abgepackt. Du solltest abgepackte Mungbohnensprossen zu Hause möglichst schnell auspacken und auch verwenden, da sie sehr schnell matschig werden können.

Abgepackte Mungbohnensprossen
Abgepackte Mungbohnensprossen

Verwendung

Mungbohnensprossen im Glas

Es gibt auch eingelegte Mungbohnensprossen im Glas. Diesen fehlt aber jegliche Frische und Knackigkeit, weshalb sie nur in Notfällen für Rezepte verwendet werden sollten, in denen die Sprossen sowieso mitgekocht werden.

Mungbohnensprossen im Glas
Mungbohnensprossen im Glas