Koriander oder Echter Koriander
Koriandergrün, Koriandersamen und Korianderwurzeln
Der Koriander (Coriandrum sativum), der auch “Echter Koriander” genannt wird, ist in ganz Asien, aber auch im Nahen Osten als Gewürz- und Heilpflanze weit verbreitet. Dabei kommen, je nach Landesküche, alle Bestandteile der Pflanze zum Einsatz.
Koriandergrün
Die Blätter und Stängel des echten Korianders werden in ganz Asien zum Würzen verwendet. Es existieren dafür auch Trivialnamen wie “chineschische Petersilie”
oder “Wanzendill”. In Thailand kommt er sehr häufig zum Einsatz und heißt dort “Pak Chi” (
Verwendung
Bengalisches Curry mit Schweinelende Burmesischer Pomelosalat Chinesische Aubergine mit Hackfleisch Cremiges indisches Lammcurry Thailändischer Nam Djim Talee Thailändisches Gaeng Panaeng Fak Thong Gao Lad Thailändischer Yam Pak Chi
Koriandersamen
Was bei uns meist als “Koriandersamen” bezeichnet wird, sind in Wirklichkeit die getrockneten Früchte des echten Korianders. Diese werden entweder direkt zum Würzen von Speisen verwendet, vorher noch angeröstet oder zu einem Würzpulver zermahlen, das dann zum Kochen verwendet wird. In Indien nennt man sie “Dhania” (धनिया) und in Thailand “Met Pak Chi” (เม็ดผักชี).
Verwendung
Paste für thailändisches Gaeng Panaeng Herbstliches Massaman Curry Javanisches Opor Ayam
Korianderpulver
Koriandersamen gibt es auch bereits gemahlen, als Pulver zu kaufen. Wie bei den meisten Gewürzpulvern hat dieses jedoch schon sehr viel Geschmack eingebüßt und sollte nur im Notfall verwendet werden, wenn keine Koriandersamen verfügbar sind.
Korianderwurzeln
In Thailand werden die Wurzeln des Korianders zur Herstellung von Würz- und Currypasten verwendend. Sie heißen dort “Rak Pak Chi” (รากผักชี).
Die sehr gut harmonierende Kombination aus Korianderwurzeln, Pfeffer und Knoblauch wird auf Thai auch
Verwendung
Gaeng Djued Gai Pak Wan Hähnchenbrust in Gai Ping Marinade Mhu Grob Nam Ma Prau Currypaste für Thai Jungle Curry Rotes Thai Curry mit Gemüse Saam Sahai