Fischminze oder Molchschwanz

Asiatische Zutaten mit F

Die oft als “Fischminze” bezeichnete “Herzblättrige Houttuynie” (Houttuynia cordata) stammt aus Ostasien. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Himalaja über Südostasien bis nach Japan. Die mehrjährige, krautige Pflanze verdankt ihren Beinamen der Tatsache, dass ihre Blätter einen intensiven Geschmack mit einer unterschiedlich stark ausgeprägten Fischnote aufweisen.

Die Pflanze ist in der Zwischenzeit auch in Europa anzutreffen und hört hier auch auf Namen wie “Molchschwanz”, “Eidechsenschwanz”, “Chamäleonpflanze” oder “Buntblatt”. Im englischsprachigen Raum nennt man sie “fish mint”, “fish leaf”, “chinese lizard tail”, “heart leaf” oder “fish wort”.

Besonders in Himalaja nahen Gebieten wie zum Beispiel Bhutan oder dem indischen Nagaland werden die Blätter der Fischminze als Blattgemüse verwendet. In Vietnam und Kambodscha dagegen finden sie eher als würzige Beigabe in Salaten Verwendung. In Vietnam nennt man sie “Diếp cá”, auf Khmer “Heb” (ឆ្អាប) und in Thailand kennt man sie als “Khau Thong” ( คาวทอง ).

In China tragen die Blätter den Namen “Yúxīng Cǎo” (鱼腥草), dort werden auch die Stängel in Salaten und anderen Gerichten verwendet. Auch die Wurzeln gelten als Delikatesse und werden “Zhé ěr gēn” (折耳根) genannt.

Fischminze findest du bei uns im Frischeregal von gut sortierten asiatischen Supermärkten, die auch andere Kräuter aus Vietnam anbieten.

Verwendung

  • Kambodschanischer Bananenblüten-Salat
  • Salat mit Fischminze und Tomaten