Austernsoße
Wichtige asiatische Zutaten (A)

Austernsoße wird, wie es er der Name schon andeutet, aus dem Fleisch von fermentierten Austern beziehungsweise Austernextrakt und anderen Zutaten, wie zum Beispiel Sojasoße, Salz, Knoblauch und Zwiebeln hergestellt. Sie findet in verschiedenen asiatischen Ländern beim Würzen von Speisen Verwendung.
Chinesische Austernsoße
China gilt als das Ursprungsland der Austernsoße. Dort kam diese dickflüssige Würzsoße ab den 1870er Jahren auf. Chinesische Austernsoße zeichnet sich durch einen recht strengen, salzigen sowie leicht fischigen Geschmack aus. Heute ist sie in der chinesischen Küche eine Allzwecksoße, die oft mit Sojasoße vermischt wird.

Thailändische Austernsoße
Thailändische Austernsoßen sind meist milder und süßlicher im Geschmack als das chinesische Original. Oft wird sie noch mit Stärke eingedickt und kommt somit als sehr dickflüssige, schon fast cremige Würzsoße daher. Sie wird in englischsprachigen Rezepten oft auch als “Oyster sauce” bezeichnet. In Thailand nennt man sie “Sot Hoi Nang Rom” (ซอสหอยนางรม) oder “Nam Man Hoi” (น้ำมันหอย).



Verwendung
Vergleichsvideo
Im folgenden Video von Hot Thai Kitchen vergleicht Pailin Chongchitnant Austernsoßen diverser Hersteller.
