Unsere fleißige Dörte
Ein Dörrautomat für Fleisch

Hätte mich vor ein paar Jahren jemand gefragt, ob ich einen Dörrautomaten besitze, hätte ich wahrscheinlich nur doof geschaut und gefragt, was ich denn damit soll. Bis ich in der Facebookgruppe Thai Küche und ihre Rezepte gesehen habe, dass man darin auch Fleisch dörren kam um zum Beispiel thailändisches Moo Dad Deaw herzustellen, dass ich zu diesem Zeitpunkt gerade als sehr leckerem Snack für mich entdeckt habe.
So dauerte es nicht lange, bis ich mir auch einen Dörrautomaten zulegte. Ich entschied mich dabei für den “Brisa” von First Austria, den Phayao auch in ihrem Post über Moo Dad Deaw verwendet hatte. Als das Geräte dann bei uns eintraf tauften wir es “Dörte”.
Wir haben Dörte auch gleich mit mariniertem Fleisch beladen und haben dieses getrocknet. Es brauchte dabei ein paar Anläufe um die richtige Dörrzeit herauszufinden, Aber seit dem dörrt die fleißige Dörte regelmäßig Fleisch für uns. Ganz selten trocknen wir auch mal Obst mit ihr.
Dörte hat fünf Etagen, die man variabel einsetzen und in der Spülmaschine waschen kann. Der Betrieb ist auch nur mit einer Etage möglich, aber dabei solltest du dich fragen wie effizient das im Hinblick auf den Energiebedarf ist. Die Dörrzeit und die Temperatur regelst du über zwei Drehregler. Maximalwerte sind dabei zwölf Stunden und 70° Celsius.

