Koreanische Küchenschere

Das etwas andere Werkzeug zum Schneiden

Ich arbeite in der Küche ja gerne mit der Schere. Ich benutze sie meistens, um Kräuter zuschneiden, aber manchmal schneide ich auch Fleisch damit. Dies dann nicht auf dem Schneidbrett, sondern später im Wok oder im Topf, wenn ich beim Kochen feststelle, dass ein Stück zu groß geraden ist.

Bei zartem Fleisch ist das auch kein Problem, bei festerem Fleisch leidet die Mechanik dann aber schon etwas. Und eine billige Küchenschere ist mir dabei auch schon mal auseinandergefallen. So habe ich mir schon längere Zeit eine robustere Schere für die Küche gewünscht.

Bei unserem Besuch des Koreanischen Restaurant Namu House in Karlsruhe habe ich an einem Nachbartisch, der koreanisches BBQ bestellt hatte, beobachtet, wie dort gekonnt mit einer großen Schere gearbeitet wurde. So kam mir die Idee, mich mal nach koreanischen BBQ-Scheren umzuschauen.

Mit den “Korean Barbecue Scissors” vom koreanischen Hersteller Ggomi wurde ich online recht schnell fündig. Ich bestellte mir ein Exemplar, das anscheinend direkt aus Korea geliefert wurde, denn der Versand zog sich über fast drei Wochen.

Als ich die dann endlich Schere auspacken konnte, wusste ich schon, dass das genau das war, was ich mir gewünscht hatte. Eine robuste Schere mit Edelstahlklinge, eine davon mit leicht gezackt, um zu verhindern, dass das Fleisch beim Schneiden verrutscht. Und das Ganze mit einer imposanten Länge von 26 Zentimetern.

Auch mit den bisherigen Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. Die Schere schnitt souverän durch jede Form von Fleisch. Auch sehniges, gegrilltes Fleisch vom Schwein war kein Problem. Und selbst dünnere Knochen wie zum Beispiel bei Chickenwings durchtrennt die Schere mühelos.

Ich möchte diese Scheere daher in meinem Küchenalltag nicht mehr missen und verwende sie sogar für einfache aufgaben wie das Scheiden von Kräutern.