Tagebuch (Aug. 2023)
Lon Tao Hu Ji (31.08.)
Heute Abend habe ich einen thailändischen Lon Tao Hu Ji mit fermentiertem Tofu zubereitet. Zum Dippen gab es diesmal nur Salatblätter und Gurkenscheiben.

Gai Sate (29.08.)
Heute Abend habe ich ein schnelles Gai Sate (ไก่สะเต๊ะ) mit Hilfe des Satay Seasoning Mix von Lobo zubereitet. Ich habe es mir dabei erspart, das Fleisch auf Spieße zu stecken und die so gewonnene Zeit lieber in die Zubereitung eines Ajaad Thaeng Gwa als weitere, sauer-frische Beilage investiert.


Schweinefleisch mit Gam Jam Choi (29.08.)
Heute gab es in der Mittagspause geschmortes Schweinefleisch mit Gam Jam Choi auf kantonesische Art.

Som Tam und Tofu (28.08.)
Am heutigen Abend habe ich mit dem gedämpften Tofu, oder auf Thai “Tao Hu Nueng” (เต้าหู้นึ่ง), noch ein Rezept aus dem Buch Sabai von Hot Thai Kitchen ausprobiert. Dazu gab es noch einen Som Tam aus einer Salatmischung für Coleslaw.
Das Rezept für den gedämpften Tofu findest du nicht nur auf Seite 114 im Buch, sondern auch als Steamed Tofu “Deluxe” auf Pailins Website sowie ihrem YouTube-Kanal.




Zwei Thai Gerichte (27.08.)
Heute Abend gab es ein Khao Soi Gai (ข้าวซอยไก่) nach dem Rezept aus dem Buch Bangkok Original Streetfood, für das ich die Khao Soi Paste von Yak Thai verwendet habe. Und dazu mit Moo Toon Tao Hu Ji (หมูตุ๋นเต้าหู้ยี้) ein sehr spezielles Gericht nach einer Idee von Frederik aus der Facebookgruppe Thai-Küche ครัวไทย, bei dem Schweinefleisch in fermentiertem Tofu und diversen Gewürzen geschmort wird.



Selbstgemachter Flammkuchen (25.08.)
Wir haben Achim und seine Familie in Forstfeld im Elsass besucht. Am Abend haben wir alle zusammen verschiedene Flammkuchen selbstgemacht.

Charm Imbiss (25.08.)
Auf dem Weg ins Elsass haben Anne und ich einen Mittagspausen-Stopp auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Freiburger Industriegebiet Haid eingelegt, um den neuen Imbiss “Charm Thai Food” auszuprobieren. Annes Pad Thai Gai war solide, mein Pad Kra Pao war leider keines, sondern eher gebratenes Gemüse mit Hähnchenfleisch, aber das hatte ich beim Bestellen auch fast befürchtet. Ein richtiges Pad Kra Pao ist in Deutschland einfach nicht zu bekommen.



Pad Suki (24.08.)
In der Mittagspause gab es heute nochmal Bambussprossen, diesmal zusammen mit Tofu und etwas Hackfleisch in meiner selbstgemachten Nam Jim Suki Soße angebraten und mit Reis serviert.

Som Tam Plueak Thaeng Mo (23.08.)
Heute Abend habe ich nochmal einen Wassermelonenschalen Som Tam zubereitet. Dieser war mit extra vielen Erdnüssen garniert und hatte Speckkrusten als Beilage.

Pad Nor Mai Moo Sap (23.08.)
Heute Mittag habe ich ein schnelles Pad Nor Mai Moo Sap mit jungen, grünen Bambussprossen und Hackfleisch zubereitet. Dabei habe ich mich an einem Rezept für gebratenen Wasserspinat auf Seite 40 in dem Buch Classic Thai Stir Fry Dishes orientiert.


Kkaennip Bokkeum und Bolgogi (22.08.)
Heute Mittag gab es koreanisches Dwaeji Bulgogi, das ich aber in der Pfanne statt auf dem Grill zubereitet habe. Als Beilage dazu habe ich die restlichen Perillablätter zu einem Kkaennip Bokkeum verarbeitet.


Bún Thịt Nướng (20.08.)
Heute Mittag gab es vietnamesisches “Bún Thịt Nướng”. Das sind Reisnudeln mit gebratenem Schweinefleisch und Perillablättern.

Rind mit Aubergine (17.08.)
Für das Mittagessen habe ich heute zwei chinesische Rezepte aus meinem ältesten Kochbuch Das große Buch der asiatischen Küche miteinander kombiniert und so gab es Rindfleisch mit Aubergine in einer Soße aus Schwarzer Bohnenpaste.

Auberginen nach Sichuan Art (16.08.)
Da uns diese am vergangenen Wochenende in Karlsruhe so gut geschmeckt haben, habe ich heute Mittag Auberginen nach Sichuan Art oder “Yu Xiang Qie Zi” (鱼香茄子) mal wieder selbst gekocht.

Nudeln mit Zweierlei Tofu (14.08.)
Heute Mittag gab es schnelle Instant Nudeln mit Sichuan Tofu und scharfem eingelegtem Tofu. Dazu habe ich noch eine Soße aus Sojasoße, Toban Djan und XO Soße angerührt.

Yam Nuea und Thod Man Goong (11.08.)
Dank meines neuen mobilen Dunstabzugs war ich heute Abend in der Laune zum Frittieren, so gab es thailändische Garnelen-Frikadellen oder “Thod Man Goong”, die ich nach einem Rezept für “Thod Man Plaa” aus Ben Kindlers Buch Bangkok Original Streetfood zubereitet habe. Dazu gab es noch einen Yam Nuea, ebenfalls nach einem Rezept aus Bens Buch.




Auberginen vom Markt (10.08.)
Da ich heute Morgen auf dem Freiburger Münstermarkt wunderschöne Auberginen bekommen hatte, habe ich diese heute Mittag zusammen mit thailändischer gelber Bohnenpaste und Hackfleisch zu einem “Pad Makuea Yao Tao Jiew Moo Sap” (ผัดมะเขือยาวเต้าเจี้ยวหมูสับ) verarbeitet. Das Rezept dafür stammt aus dem Buch The Most Popular Thaifood von Srisamorn Kongpun.


Deftig & Süß (09.08.)
Zu den Resten vom Gaeng Om Moo aus dem Isaan (das Rezept dafür gibt es bald) habe ich noch “Gaeng Buad Khao Phot” (แกงบวดข้าวโพด) nach einem Rezept aus dem Buch Thailand - Das Kochbuch zubereitet. Bei dieser sehr einfachen Gaeng Buad Süßspeise werden Maiskörner für kurze Zeit in gesüßter Kokosmilch aufgekocht und dann abgekühlt serviert.


Yam Moo Jöraman (08.08.)
Heute Abend gab es mal wieder einen Yam Moo Jöraman (ยำหมูเยอรมัน), also ein scharfer Thai Salat mit einer deutschen Fleisch- oder Wurstspezialität. Diesmal war das geräucherte Schweinelende, die sehr gut zu dem Salat gepasst hat.

Yam Chi (07.08.)
Bei der Suche für Verwendungszwecke für Langen Koriander bin ich im Internet auf ein Rezept für “Yam Chi” aus dem Restaurant “100 Mahaset” in Bangkok gestoßen. Bei diesem Salat wird der lange Koriander mit gewöhnlichem Koriander und laotischem Koriander vermischt, mit dem typischen Yam-Dressing angemacht und schließlich mit Garnelen sowie Erdnüssen serviert.



Khanom Krok (06.08.)
Wir haben den verregneten Sonntagnachmittag dazu genutzt, Annes Poffertjes-Maker mit süßen Khanom Krok (ขนมครก) einzuweihen. Für den ersten Versuch sind diese nicht schlecht geworden, aber an dem Basisteig müssen wir noch arbeiten.



Rad Na Moo Sap Tao Hu (05.08.)
Mit den Resten des gestrigen Moo Sap Nueng Tao Hu habe ich heute Mittag ein Rad Na Moo Sap Tao Hu mit noch etwas mehr Tofu und viel dicker Soße zubereitet.

Gedämpftes und Salat (04.08.)
Heute habe ich am Abend das gedämpfte Moo Sap Nueng Tao Hu (หมูสับนึ่งเต้าหู้) mit Hackfleisch und Tofu aus dem Buch Sabai von Hot Thai Kitchen ausprobiert. Dazu gab es noch einen Nam Tok Moo mit scharf angebratenem Schweinefleisch, Pilzen und langem Koriander.



Pad Mama Moo Sap (04.08.)
Heute Mittag gab es schnelle Mama Nudeln mit Grünem-Curry-Geschmack, die ich zusammen mit Hackfleisch und Schlangenbohnen angebraten habe.

Yam Talee und Massaman Curry (02.08.)
Heute Abend habe ich zu den Resten des Gaeng Massaman Nuea einen scharfen Yam Talee zubereitet. Bei diesem Meeresfrüchtesalat habe ich mich an einem Rezept aus dem Buch The Most Popular Thaifood von Srisamorn Kongpun orientiert.


Pad Kra Pao Moo Sam Chan (02.08.)
Heute Mittag gab es ein super scharfes Pad Kra Pao Moo Sam Chan (ผัดกะเพราหมูสาม) mit mariniertem Schweinebauch und Gam Jam Choi Knospen. Als Beilagen gab es Jasminreis und das obligatorische Spiegelei.

Gaeng Som Plueak Thaeng Mo (01.08.)
Heute Abend habe ich ein sauer-scharfes Gaeng Som mit Wassermelonenschalen, Makok und Garnelen zubereitet. Dazu gab es noch ein Omelett und Jasminreis. Beim Rezept für dieses Gaeng Som Plueak Thaeng Mo (แกงส้มเปลือกแตงโม) habe ich mich an einem Rezept von ThaiTable.com orientiert.
