Heute Abend gab es eine schnelle Yentafo Suppe aus einer
Instant Paste. Als Einlage gab es
Shirataki-Nudeln, Kammmuscheln,
Fischbällchen und Garnelen.
Pad Horapa Hed Tao Hu (28.07.)
In der letzten Mittagspause vor dem Urlaub gab es heute gebratenen
Eiertofu mit Pilzen und
Horapa Basilikum sowie Reisnudeln als Beilage.
Laap Mhu (27.07.)
Heute gab es in der Mittagspause einen schnellen
Laap Mhu mit Minze aus dem hauseigenen Küchen-Kräuter-Garten.
Vegetarisches Mapo Doufu (26.07.)
Heute gab es in der Mittagspause ein
vegetarisches Mapo Doufu unter das ich auch noch etwas
Cha Tsai gemischt habe.
Pilz-Katsu auf dem Reisbun (25.07.)
Die
Riesenchampignons aus dem Pilz-Automaten habe ich heute Abend mit Panko paniert, angebraten und sozusagen als
“Pilz-Katsu” auf einem Bun aus Reis mit Kruste serviert.
Pad Pak Kanaa Mhu Grob (23.07.)
Heute Mittag gab es mit den Resten vom
chinesischen Brokkoli und etwas Schweinebauch ein leckeres
Pad Pak Kanaa Mhu Grob. Bei der Zubereitung des Mhu Grob habe ich aus Zeitgründen allerdings etwas
geschummelt.
Pad Si Ju Mhu (21.07.)
Heute Mittag gab es ein
Pad Si Ju Mhu mit
Rice Flakes,
chinesischem Brokkoli und marinierter Schweinelende.
Scharfe koreanische Suppe (20.07.)
Heute Mittag gab es eine scharfe koreanische Suppe mit
Samyang Instant Nudeln und zwei Scheiben gebratener Schweinelende.
Khao Pad Gaeng Phed (19.07.)
Aus den Resten des Currys vom Wochenende habe ich heute Mittag einen schnellen
Roten Thai-Curry-Reis
zubereitet. Dazu gab es natürlich ein Spiegelei.
Miang Kham (17.07.)
Nachdem ich am Samstag im
Go Asia Supermarkt Freiburg das erste Mal in hier
Chaplu Blätter bekommen habe, gab es heute Abend gleich mal ein leckeres
Miang Kham. Als neue Füllungen hatten wir diesmal zusätzlich noch Salatgurke und Röstzwiebeln (nicht im Bild), die
sich beide hervorragend gemacht haben.
St. Valentin (17.07.)
Bei unserer Wanderung durch das Bohrer-Tal sind wir im Waldrestaurant St. Valentin in Günterstal eingekehrt. Anne hatte dort eine leckere gebratene Forelle und
ich ein Pfeffersteak mit Rösti-Talern.
Curry und Salat (16.07.)
Heute Abend habe ich aus David Thompsons Buch
Thai Food gekocht. Es gab einen
Phla Salat mit Jakobsmuscheln sowie ein rotes Curry mit Schweinefleisch und grünen Bohnen. Das Curry
findest du im Buch auf Seite 311 und den Salat auf Seite 365 als “Scallop Salad”.
EmpfehlungThailändisch Kochen bei amazon.de¹
Pad Horapa Mhu Sap (14.07.)
Da es gerade mal wieder kein
Heiliges Basilikum und somit auch kein
Pad Ga Prau gibt, gab es heute Mittag ersatzweise ein Pad Horapa Mhu Sap mit einem Spiegelei und
dünnen, braunen Reisnudeln als Beilage.
Lahpet Thoke (13.07.)
Heute Abend gab es einen sehr einfachen burmesischen
Lahpet Thoke mit den fermentierten Teeblättern von Teafood.de.
Scharfe Sichuan Nudeln (13.07.)
Heute gab es in der Mittagspause scharfe Sichuan Nudeln mit
eingelegtem Cha Tsai, etwas Tofu und dazu ein Spiegelei.
Pad Thai (12.07.)
Heute gab es in der Mittagspause ein schnelles
Pad Thai mit leckerem
Sichuan Tofu.
Reste Yam Wun Sen (11.07.)
Die Reste vom
Gai Ob Wun Sen habe ich heute Abend zu einem schnellen Reste Yam Wun Sen verarbeitet.
Laap Mhu (07.07.)
Heute Abend gab es einen schnellen
Laap Mhu mit Minze aus dem Küchenkräutergarten.
Hackfleisch und Bohnen (07.07.)
Heute Mittag gab es Hackfleisch und grüne Bohnen angebraten in einer
Chili Paste mit schwarzen Bohnen auf Instant Ramen
Nudeln und dazu ein Spiegelei.
Gebratener Reis (06.07.)
Heute gab es in der Mittagspause gebratenen Sichuan-Reis mit
eingelegtem Cha Tsai und dazu gedünstete
Enoki Pilze, ein Spiegelei und etwas
fermentierter Tofu.
Talee Pad Nam Prik Pao (04.07.)
Heute Mittag gab es ein schnelles
Pad Nam Prik Pao mit gemischten Meeresfrüchten, grünen Bohnen und frischem Thai Basilikum aus
eigenem Anbau.
Hackfleisch mit Cha Tsai (01.07.)
In der ersten Mittagspause im Juli gab es eine schnelles Sichuan Wokgericht mit Hackfleisch und
eingelegtem Cha Tsai auf dicken
Nudeln. Das war so scharf, dass jetzt zumindest wieder meine Nase frei ist.