Mein Tagebuch (Dezember 2021)

Die kulinarischen Abenteuer des Reiskochs

Silvester Wursterei (31.12.)

Bei der Silvesterparty in Winterthur wird gewurstet. Es gibt Schweinswürste mit fränkischem Rauchbier und welche mit selbstgebrautem Rågbrøddricka Bier. Beide Sorten landen in der Nacht auf dem Grill und kommen sehr gut an, da sie sehr lecker sind

Pad Ga Prau Mhu Sap (30.12.)

Nachdem ich bei meiner Asia-Shopping-Tour in Karlsruhe endlich mal wieder Heiliges Basilikum bekommen habe, gab es heute Abend Pad Ga Prau Mhu Sap.

Acht Kostbarkeiten (30.12.)

Nachdem wir über Nacht in Karlsruhe geblieben sind, hatte ich heute zum Mittagessen Acht Kostbarkeiten, die im China Restaurant King Seng zischend, brodelnd und dampfend auf der heißen Eisenplatte serviert wurden. Obwohl wir so lange in der Südstadt quasi um die Ecke gewohnt haben, hatten wir es vorher noch nie dorthin geschafft.

Fondue im Bauwagen (29.12.)

Zum Abschluss des Jahres treffen wir uns mit unserer Foodiegruppe zum Käse- und Fleischfondue im großen Bauwagen für zehn Personen bei Anders auf dem Turmberg.

Gebratene Nudeln (29.12.)

Heute Mittag gab es gebratene Nudeln mit Garnelen, Karottenstreifen sowie Ginkgo Nüssen und dazu das obligatorische Spiegelei. Für Anne gab es Soba-Nudeln und für mich Udon-Nudeln. Beide Sorten habe ich mit Sojasoße und mit Currypulver angebraten. Das leckere Currypulver hat Anne von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen.

Koreanisches Japchae (28.12.)

Heute gab es zum Mittagessen ein schnelles koreanisches Japchae mit Zucchini, Karotten, Shiitake, Ei und Schweinefleischstreifen.

Bulgogi und Bratpaprika (27.12.)

Heute Abend gab es Dwaeji Bulgogi, Doenjang Pimientos de Padrón und Fischis selbstgemachtes Kimchi.

Lachs mit Kartoffelgratin (26.12.)

Am zweiten Weihnachtsfeiertag waren wir bei meinen Eltern in Plankstadt. Dort gab es geräucherten Lachs mit Kartoffelgratin und sehr leckerem Feldsalat.

Zweimal Fisch (25.12.)

Am ersten Weihnachtsfeiertag gab es bei Annes Eltern leckeren Zander und Lachs mit Kartoffeln und Rahmspinat.

Weihnachts-Ente (24.12.)

Bei Annes Eltern gab es dann am Abend als Weihnachsessen ganz traditionell Ente mit Knödeln und Rotkraut.

Pad Mama Gung (24.12.)

Heute Mittag gab es schnelle thailändische Mama Nudeln mit Garnelen und dazu ein Spiegelei.

Pad Thai Gung (23.12.)

In der letzten Mittagspause des Jahres gab es heute ein schnelles Pad Thai mit Garnelen. Für mich gab es neben den üblichen Beilagen noch eine Thai-Chili und fermentierten Tofu.

Pad Tao Hu Khai (21.12.)

Heute Abend gab es Eiertofu in Scheiben, den ich in Knoblauchöl und Sojasoße angebraten habe. Die Scheiben haben eine leichte Ähnlichkeit mit Jakobsmuscheln und werden daher auch “tofu scallops” genannt.

Gai Yang mit Beilagen (21.12.)

Da ich endlich mal wieder Koriander mit Wurzeln bekommen habe, gab es heute Mittag Gai Yang und dazu die Reste vom nordthailändischen Auberginensalat, Nam Djim Gai, Nam Djim Djau sowie rohe Thai-Aubergine und frische Gurke.

Gaeng Phed Sai Bua Plaa Tu (20.12.)

Heute gab es in der Mittagspause ein rotes Curry mit Lotusstängeln und Makrelen aus der Dose. Die Idee stammt vom Rezept einer Suppe, die ich in der Facebookgruppe Thai-Küche ครัวไทย gesehen habe.

Sichuan Nudelpfanne (18.12.)

Heute Abend gab es eine schnelle aber auch ganz schön scharfe Sichuan Nudelpfanne aus diversen Resten.

Taco Time (17.12.)

Nachdem ich am Vormittag im internationalen Spezialitätengeschäft Daria eingekauft hatte, gab es heute Mittag Tacos mit Hackfleisch und gekaufter Salsa Verde sowie selbstgemachter Salsa Roja.

Pad Prik Mhu Thua (16.12.)

Heute Mittag gab es mal wieder ein Rad Na Mhu mit Schweinerücken, Frühlingszwiebeln und Prinzessbohnen.

Sichuan Tofu (15.12.)

Heute gab es in der Mittagspause Sichuan Tofu mit Frühlingszwiebeln und dazu gebratenen Reis.

Pad Prik Mhu Thua (14.12.)

Heute gab es in der Mittagspause ein schnelles Pad Prik Mhu Thua mit Schweinerücken und Prinzessbohnen.

Wokgericht und Curry (11.12.)

Heute habe ich im asiatischen Supermarkt Pak Kwang Tung (Choi Sam) gefunden und am Abend damit ein einfaches Pad Pak Kwang Tung und ein saures Curry mit Meeresfrüchten und Lotusstängeln, also ein Gaeng Som Talee Sai Bua, zubereitet.

Buldak Bokkeum Myeon (11.12.)

Heute Mittag gab es scharfe Buldak Instant Ramen-Nudeln mit Schweinefleisch sowie Kimchi und dazu ein Spiegelei.

Empfehlung Instant Nudeln Probierset Instant Nudeln Probierset bei amazon.de¹

Frittierter Tofu mit Bimi (10.12.)

Heute Mittag gab es ein schnelles Wokgericht mit frittiertem Tofu und Stangenbrokkoli. Hierbei habe ich mich an dem Rezept von frittiertem Tofu mit Pak Choi orientiert, was ja letztendlich nur eine andere Kohlsorte ist.

Aloo Masalla und Vindaloo (09.12.)

Da ich immer noch frische Curryblätter hatte, habe ich heute Abend ein Schweinefleisch Vindaloo und ein Kartoffel-Curry gekocht. Bei beiden war ich mit der Konsistenz und der Farbe nicht besonders zufrieden. Sie waren jedoch trotzdem lecker und ordentlich scharf.

Samyang Kimchi Nudeln (09.12.)

Heute Mittag gab es mal wieder schnelle Samyang Instant Nudeln. Diesmal die Sorte mit Kimchi, das Ganze verfeinert mit Fischis selbstgemachten Kimchi und einem Spiegelei.

Empfehlung Instant Nudeln Probierset Instant Nudeln Probierset bei amazon.de¹

Pad Si Ju mit Bimi (08.12.)

Heute habe ich in der Mittagspause mal wieder ein Pad Si Ju Mhu zubereitet. Da es bei uns zur Zeit keinen Pak Kanaa gibt, habe ich ersatzweise auf Stangenbrokkoli zurückgegriffen, was sich als sehr guter Ersatz herausgestellt hat.

Empfehlung Yosukata Wok Yosukata Wok bei amazon.de¹

Crying Chicken (07.12.)

Eigentlich wollte ich heute Abend einen thailändischen Salat mit Pollo Fino machen, war dann aber zu ungeduldig das Fleisch abkühlen zu lassen. Daher bin ich auf eine Zubereitung in der Art von Suea Rong Hai umgeschwenkt und habe das Gericht ganz frech “Crying Chicken” genannt.

Currys und Chili Paneer (05.12.)

Zu den Resten der Currys vom Vorabend, hat sich heute Abend noch ein Chili Paneer hinzugesellt, bei dem ich aber extrem geschummelt habe und den Paneer durch Seidentofu ersetzt habe.

Zwei aromatische Currys (04.12.)

Da ich heute im asiatischen Supermarkt das erste Mal frische Curryblätter entdeckt habe, gab es am Abend gleich mal zwei Currys bei denen die Blätter zum Einsatz kamen. Einmal ein scharfes rotes Curry mit Hähnchenfleisch aus Bangladesch und dazu noch ein eher süßliches Kokoscurry mit Süßkartoffeln und Spinat aus Südindien.

Leckere Laksa (01.12.)

Da noch was von dem vietnamesischen Koriander übrig war, gab es heute in der ersten Dezember-Mittagspause mal wieder eine leckere Laksa.