Winterliches Hirschgulasch
Ein deftiges Wildgericht
Wild esse ich ja sehr gerne. Aber mir ist bisher noch kein südostasiatischen Wildgericht untergekommen und zur Abwechslung kann man ja auch mal gutbürgerlich kochen. Deshalb hier mein Rezept für ein deftiges, winterliches Hirschgulasch, wozu am besten Knödel oder Spätzle passen.
Zutaten für vier Personen
- 500g Hirschgulasch
- 3 rote Paprika
- 3 rote Spitzpaprika (oder nochmal 2 “normale”)
- 4-5 rote Zwiebeln
- 600-800ml passierte Tomaten aus der Dose
- 2 kleine getrocknete Chilischoten
- ½ EL edelsüßes Paprikapulver
- 2 EL Petersilie
- 1 EL Thymian
- 1 TL Wildpreiselbeeren
- ½ bis ¼ Flasche trockener Rotwein
- evtl. etwas Glühwein
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Zubereitung
Zuerst die Zwiebeln und die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
Dann das Fleisch in einer ausreichend großen Pfanne scharf anbraten. Bei einer guten Pfanne geht das mit ganz wenig Öl. Dann die Hitze reduzieren und die Zwiebeln hinzugeben und leicht anbraten. Anschließend die Paprikaschoten ebenfalls hinzugeben und auch diese kurz anbraten.
Das Ganze dann mit einem ordentlichen Schuss Rotwein löschen. Wer sich traut kann auch mit etwas Glühwein löschen, aber bitte sehr vorsichtig sein, damit der “Weihnachts-” Geschmack nicht zu aufdringlich wird.
Die passierten Tomaten hinzugeben, umrühren und eine Weile kochen lassen. Danach das Paprikapulver dazugeben. Mir fallen dabei auch immer zwei getrocknete Chilischoten rein, weiß auch nicht.
Nach Zugabe von Salz, Pfeffer, Petersilie und Thymian für mindestens zwei Stunden kochen lassen. Dabei immer mal wieder Rotwein nachschütten und umrühren. Die Konsistenz kann mit einem Schuss Wasser (oder mehr Rotwein) reguliert werden. Nach etwa einer Stunde einen Esslöffel Wildpreiselbeeren unterrühren.
Das Gulasch mit Spätzle, Bandnudeln oder Knödeln servieren. Die Preiselbeeren nicht vergessen.
Dazu empfehle ich einen schweren Rotwein, der es geschmacklich mit dem Hirsch aufnehmen kann.