Trockenes Grünes Thai Curry mit Hackfleisch

Thailändisches Pad Khiau Wan Mhu Sap

Ich experimentiere zur Zeit des Öfteren mit einfachen trockenen Thai Currys ohne Kokosmilch herum. Hierbei kam ich auch auf die Idee, das mal mit einer grünen Currypaste und einfach nur Hackfleisch auszuprobieren. Das Ergebnis war sehr lecker und so möchte ich dir mein Rezept für ein thailändisches “Trockenes Grünes Thai Curry mit Hackfleisch” oder “Pad Khiau Wan Mhu Sap” ( ผัดเขียวหวานหมูสับ ) nicht vorenthalten.

Zutaten für 3-4 Personen

  • 650g Hackfleisch vom Schwein
  • 2 Zehen Knoblauch
  • eine Frühlingszwiebel
  • 2 Stängel Zitronengras
  • eine große Thai-Chili
  • 3 EL grüne Currypaste
  • 300ml Hühnerbrühe
  • 2 EL dünne helle Sojasoße¹
  • 2 EL Fischsoße¹
  • 1 TL Palmzucker¹ oder brauner Zucker
  • 3-4 Stängel Thai-Basilikum
  • 2 EL Pflanzenöl
Empfehlung Grüne Currypaste Grüne Currypaste von Yak ThaiErhalte mit dem Promo-Code der-reiskoch 10% Rabatt auf deinen Einkauf bei Yak Thai ²

Zubereitung

Zuerst die beiden Knoblauch Zehen sowie die Frühlingszwiebel schälen und fein hacken. Danach die holzigen Teile sowie die äußeren trockenen Blätter des Zitronengrases entfernen und den Rest in dünne Scheiben schneiden.

Jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt um die Blätter des Thai-Basilikums von den Stängeln zu rupfen und um Wasser für die Hühnerbrühe aufzusetzen, falls Brühwürfel zum Einsatz kommen.

Nun das Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch zusammen mit der Frühlingszwiebel sowie dem Zitronengras anbraten. Wenn diese Zutaten anfangen ihre Aromen zu verströmen, die Currypaste hinzugeben und auch diese anbraten. Jetzt auch den Brühwürfel in das davor vorgesehene Wasser geben.

Sobald die Paste duftet, das Hackfleisch hinzugeben und dieses unter ständigem Rühren anbraten bis es sich vollständig verfärbt hat. Dann mit der Hühnerbrühe ablöschen, die Hitze etwas reduzieren und das Pad Khiau Wan Mhu Sap für etwa fünf Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit etwas in das Fleisch gezogen ist.

Nun die Herdplatte ausschalten, das Thai-Basilikum unterheben und alles gut vermengen. Sobald die Blätter durch die Resthitze zusammengefallen sind haben sie auch ihr Aroma entfaltet und das Pad Khiau Wan Mhu Sap ist fertig.

Schließlich das heiße Curry auf Essschalen verteilen und dann zusammen mit Jasminreis oder auch Klebreis dampfend heiß servieren.

Hast du´s ausprobiert?

Dann mach doch ein schickes Bild von deiner Kreation und poste es auf Instagram mit dem Hashtag #derReiskoch und erwähne meinen Account @der.reiskoch. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Bild!