Thailändisches Pad Khi Mao Gung
Nudellose Drunken Noodles
Es gib eine Folge von Anthony Bourdains Food & Travel Serie
Ich kannte bis dahin nur die bekanntere Variante mit Nudeln die als “Drunken Noodles” wohl jeder kennt, der schon mal in Thailand war oder des Öfteren in Thai
Restaurant Essen geht. Als ich mich diesen Sommer irgendwann mal wieder mit Fischi im Restaurant
Diesem Kochplan stand nun lange Zeit die Tatsache im Weg, dass ich nie gleichzeitig Heiliges Basilikum und frischen grünen Pfeffer bekam. Auch wenn ich mehrere Asia Läden in Karlsruhe abgeklappert habe, es gab immer nur das Eine oder das Andere. Vor kurzem aber hatte ich Glück und bekam endlich diese beiden wichtigen Zutaten für ein Pad Khi Mao und habe es dann auch gleich ausprobiert.
Als Hauptzutat habe ich dabei Riesengarnelen gewählt. Bei der Verwendung von Chilis war ich deutlich mutiger als bei dem Gericht im Krua Thai, aber habe mich gleichzeitig doch sehr zurückgehalten im Vergleich zu der Variante im Video oder einigen Rezepten die ich im Internet fand. So gab es bei mir nur zwei verschiedene Sorten Chilis und von diesen auch nur moderate Mengen.
Das Ergebnis war lecker, aber ich glaube, ich würde das nächste Mal eher Fleisch oder frische Garnelen mit Schale als Hauptzutat verwenden. Beide könnten die
Soße besser aufnehmen und ich glaube, das ist wichtig bei diesem Gericht. Und dann vielleicht auch doch noch zwei, drei Chilis mehr verkochen. Wie auch immer
hier mein erster Ansatz für ein thailändisches Pad Khi Mao Gung (
Zutaten für zwei Personen
- 350g Riesengarnelen (TK)
- 60g Schlangenbohnen oder abgekochte Buschbohnen
- 2
Frühlingszwiebeln - 1-2 große rote Chilis
- 6
Babymaiskolben - 3-5
Thai-Chilis - 2 kleine Krachaiwurzeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Ähren frischer grüner Pfeffer
- 6 Stängel
Bai Ga Prau (Heiliges Basilikum) - 1 EL
Austernsoße¹ - 1 EL
Fischsoße¹ - 2 EL
helle Sojasoße¹ - 2 EL
Shao Hsing¹ (Reiswein) - 1 TL
Palmzucker¹ oder brauner Zucker - 80ml Hühnerbrühe
- 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung
Zuerst sollten die Garnelen behutsam aufgetaut werden, damit kann man schon ein paar Stunden vor der eigentlichen Zubereitung beginnen. Wenn statt der Schlangenbohnen Buschbohnen verwendet werden, so sollten diese auch bereits im Vorfeld abgekocht werden.
Auch die Brühe kann bereits vorher zubereitet werden. Verwendet man frische Garnelen, hat Hühnerbrühe und Schlangenbohnen zur Hand, kann es natürlich gleich losgehen.
Wie bei allen Wokgerichten bietet es sich an alle Zutaten vorzubereiten, dann hat man sie beim schnellen Braten später schneller zur Hand. Hierzu die Frühlingszwiebeln in abgeschrägte Stücke, die Mini-Maiskolben in etwas größere Stücke und die großen Chilis in schmale Streifen schneiden. Danach sämtliche Soßen sowie den Reiswein miteinander vermischen und den Zucker darin auflösen. Schließlich noch die Ga Prau Blätter von ihren Stängeln rupfen.
Als nächstes bereiten wir eine Grundpaste zum Anbraten zu. Hierzu den Knoblauch schälen und in kleine Stücke zerschneiden. Danach die Thai-Chilis und die Krachaiwurzeln ebenfalls in kleine Stücke zerschneiden. Alle drei Zutaten dann im Mörser zu einer groben Paste verarbeiten. Wenn wir nun auch den grünen Pfeffer schon parat haben, sind wir bereit für den Wok.
Nun das Öl im Wok erhitzen und die Paste aus dem Mörser darin für etwa eine Minute anbraten bis sie duftet. Dann die Bohnen hinzugeben und auch diese kurz anbraten. Als Nächstes den Pfeffer und die großen Chilis hinzufügen und auch diese kurz anbraten. Es folgen die Garnelen, die ebenfalls kurz angebraten werden, bis sie nicht mehr transparent sind. Als letztes kommen die Frühlingszwiebeln und die Babymaiskolben in den Wok und werden kurz angebraten.
Den Inhalt des Woks dann mit der Soßen-Zucker-Mischung ablöschen und danach mit der Brühe aufgießen. Das Ganze zum Kochen bringen und etwa eine Minute köcheln lassen. Nun sollten auch die Garnelen durch sein. Den Wok von der Platte nehmen, die Ga Prau Blätter unterheben und schließlich nochmal alles gut verrühren.
Das fertige Pad Khi Mao Gung dann sofort zusammen mit Jasminreis servieren.
Inspirationsquelle
Hier ein kurzes Video aus der