Thai­länd­ischer Laap Bpet

Enten Laap selbstgemacht

Der gehackte Laap Salat mit Entenfleisch, also thailändischer Laap Bpet (ลาบเป็ด), gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten in der Thai Küche. Ich hatte mich schon vor einiger Zeit einmal daran versucht, aber das Ergebnis damals war nicht zu vergleichen mit einem richtigen Laap, denn ich hatte das Fleisch lediglich fein geschnitten. Das Geheimnis eines guten Larbs ist jedoch das Feinhacken des Fleisches.

Dank Fischis Hackbrett, Hackmesser und Hackmotivation waren wir am vergangen Freitag nun aber endlich gut gerüstet um uns nochmal gemeinsam an die Zubereitung eines Laap zu wagen. Also deckten wir Esstisch und Stühle mit einer Wachstischdecke ab und hackten was das Zeug hält. Und auf das Ergebnis sind wir richtig Stolz, denn unser Laap braucht sich nicht hinter dem in einem guten Thai Restaurant wie zum Beispiel dem Krua Thai in Karlsruhe zu verstecken!

Zutaten für drei Personen

  • 2 Entenbrüste (ca. 700g zusammen)
  • 8-10 große, rote Thai-Chilis
  • 10 Kaffir-Limettenblätter
  • 2 EL geröstetes Reispulver
  • 2 Schalotten
  • 4-5 Stängel frische Minze
  • 1-2 EL Fischsoße¹
  • eine halbe Limette
  • 1-2 TL grobes Chilipulver¹
  • eine halbe Salatgurke
Empfehlung Küchenbeil Küchenbeil bei amazon.de¹

Zubereitung

Als erstes sollte das Reispulver zubereitet werden, oder vielleicht ist ja auch noch vom letzten Laap etwas übrig.

Dann die Entenbrüste kurz abwaschen und trockentupfen. Die fettige Haut abtrennen und beiseite stellen, nicht wegwerfen!

Und jetzt kommt der anstrengende Teil: eine Entenbrust in Streifen schneiden und diese dann mit dem Hackmesser feinhacken bis das Fleisch eine Konsistenz irgendwo zwischen Hackfleisch und Pastete hat. Dies kann etwa 15-20 Minuten dauern. Das Fleisch dabei immer wieder umschichten damit man auch alles erwischt. Mit der zweiten Entenbrust genauso verfahren.

Während des Hackens der zweiten Entenbrust, oder wenn der Arm schmerzt, in einer Hackpause, die beiden fetten Häute in einer Pfanne anbraten und das Fett dabei langsam auslassen. Wenn sie goldgelb und nur noch weniger als die Hälfte groß sind, beide aus der Pfanne nehmen, in Streifen schneiden und beiseite stellen.

Die Chilis von ihren Stängeln befreien und sie dann im ausgelassen Entenfett frittieren, nach einigen Minuten die übrigen Limettenblätter in das Fett geben und ebenfalls frittieren. Wenn die Chilis dunkelbraun und die Blätter kross sind, beides aus dem Öl nehmen und auf einem Stück Küchenpapier abkühlen lassen.

Die Hälfte des übrigen Fetts in eine zweite Pfanne geben. Nun parallel das Gehackte einer Entenbrust in jeweils einer der Pfannen kurz scharf anbraten. Nebenher die Schalotten schälen und klein hacken, die Minzblätter von den Stängeln entfernen und kleinrupfen.

Die Hautstreifen auf die Pfannen verteilen und jeweils eine Schalotte in eine Pfanne geben, alles gut verrühren und weiterbraten.

Mit jeweils einem Spritzer Fischsoße, dem Saft einer halben Limette und mit der gewünschten Menge Chilipulver abschmecken. Nun das Reispulver auf die Pfannen verteilen und nochmal alles gut vermengen.

Dann die fittierten Chilis und Limettenblätter auf die Pfannen verteilen und auch diese verrühren. Zu guter Letzt die Hitze herunternehmen und die Minzblätter verteilen.

Nun den Laap einige wenige Minuten etwas abkühlen lassen. Die enstandene Freizeit kann man nutzen um die Gurke in Scheiben zu schneiden.

Den Laap dann auf Teller geben, mit Gurkenscheiben und Minzblättern garnieren. Dazu serviert man Reis. Die frittierten Chilis können beim Verzehr zerbröselt werden um den Salat noch etwas schärfer zu machen und auch die Limettenblätter können mitgegessen werden.

Dann mach doch ein schickes Bild von deiner Kreation und poste es auf Instagram mit dem Hashtag #derReiskoch und erwähne meinen Account @der.reiskoch. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Bild!