Thailändische Khao Tom Mhu Sap
Reissuppe mit Hackfleisch
Die thailändische Suppe “Khao Tom Mhu Sap” (
Zutaten für 2-3 Personen
- 200g Jasminreis vom Vortag
- 4-5 Korianderwurzeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 10 weiße Pfefferkörner
- 80g Hackfleisch von Schwein
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 2 EL
Fischsoße¹ - 2 Frühlingszwiebeln
- einige Korianderblätter
- 2 EL frittierter Knoblauch oder Röstzwiebeln
- 1 EL Pflanzenöl
Zubereitung
Zuerst schälen wir den Knoblauch und schneiden diesen in dünne Scheiben. Danach reinigen wir die Korianderwurzeln und scheiden diese in kleine Stücke. Schließlich zerstoßen wir in einem Mörser die weißen Pfefferkörner in grobe Stücke.
Nun geben wir das Öl in einen großen Topf und braten den Knoblauch darin an, bis er duftet. Dann löschen wir ihn mit der Hühnerbrühe ab und bringen diese Basis unserer Suppe zum Kochen. Sobald sie kocht, geben wir den Reis, die Hälfte der Korianderwurzeln sowie die Fischsoße in die Brühe und reduzieren die Hitze, bis die Suppe nur noch sanft köchelt.
Während die Suppe fröhlich vor sich hin köchelt, vermengen wir die restlichen Korianderwurzeln sowie die Hälfte des Pfeffers mit dem Hackfleisch und vermengen alles so, dass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Dann formen wir daraus kleine Kugeln, geben diese mithilfe eines Löffels in die Suppe und lassen sie darin garen.
Wenn unsere kleinen Hackfleisch-Klöße in der Suppe zerfallen, ist das nicht weiter schlimm, es geht eigentlich nur darum, dass das Hackfleisch nicht lose in der Suppe herumschwimmt. Solange das Hackfleisch in der Suppe gart, schneiden wir die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und geben die weißen Teile davon gleich in die Suppe, den grünen Teil bewahren wir auf.
Nach einigen Minuten sollte unsere Khao Tom Mhu Sap fertig sein und wir können sie auf Suppenschalen verteilen. Diese garnieren wir jeweils mit dem restlichen Pfeffer, den Frühlingszwiebeln, den Korianderblättern sowie dem frittierten Knoblauch, bevor wir die Suppe dampfend heiß servieren.