Nudelsuppe mit Mhu Sam Chan Palo

Äu­ßerst kräftige Resteverwertung

Erstaunlicherweise gab es von dem leckeren Mhu Sam Chan Palo noch Reste. Zwar waren die fünf Scheiben Schweinebauch, zwei Eier, drei Pilze und etwas Brühe zu wenig um zu zweit davon satt zu werden, aber doch genug um sie als Basis und Einlage einer deftigen Nudelsuppe zu verwenden. Als Brühe habe ich auf Bún bò Huế Brühwürfel zurückgegriffen, jede andere kräftige Brühe geht aber auch.

Zutaten für zwei Personen

  • einige Reste Mhu Sam Chan Palo
  • 2 Bún bò Huế Brühwürfel¹ (je 5g)
  • 100g schmale, flache Reisnudeln¹
  • 1 EL süße Sojasoße¹
  • 1 EL Austernsoße¹
  • 1 TL Fischsoße¹
  • ½ TL Fünf-Gewürze-Pulver¹
  • 5-6 Stängel Koriandergrün
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

Die Reste vom Mhu Sam Chan Palo, bei mir hatte sich die Flüssigkeit auf Grund des Fetts aus dem Schweinebauch total verhärtet, in einen Topf geben, etwas Ö hinzugeben und darin kurz anbraten. Dann das Ganze mit etwa einem Liter Wasser ablöschen.

Das Wasser zum Kochen bringen, die beiden Brühwürfel dazugeben und verrühren bis sie sich aufgelöst haben. Nun die Hitze reduzieren und die Brühe nur noch leicht köcheln lassen. Dann die Austernsoße, die süße Soja Soße und die Fischsoße hinzugeben in die Suppe einrühren. Schließlich noch das Fünf-Gewürze-Pulver hinein streuen und auch dieses gut verrühren. Die Suppe nun für einige Zeit köcheln lassen.

Während die kräftige Suppe fröhlich vor sich hinköchelt, in einem zweiten Topf Wasser für Ricesticks - ich habe die leicht dickeren mit 5mm Breite genommen - zum kochen bringen. Während das Nudelwasser auf den Siedepunkt zusteuert, das Koriandergrün kurz abwaschen, die Blätter von ihren Stängeln zupfen und diese auf dem Esstisch bereit stellen. Wenn das Wasser kocht die Ricesticks nach Packungsbeilage - meist drei bis fünf Minuten - kochen lassen und dann in einem Sieb abschütten.

Die Reisnudeln dann auf Suppenschüsseln verteilen und diese mit Suppe aufgießen, die Einlage dabei fair verteilen. Schließlich die Suppe mit Korianderblättern garnieren und dann sofort heiß und dampfend servieren.

Hast du´s ausprobiert?

Dann mach doch ein schickes Bild von deiner Kreation und poste es auf Instagram mit dem Hashtag #derReiskoch und erwähne meinen Account @der.reiskoch. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Bild!