Mhu Grob Nam Ma Prau

Knuspriger Schweinebauch in Kokosmilch

Als Beilage zum Gung Ob Sen Mie gab es am Samstag vor einer Woche Schweinebauch in Kokosmilch gebacken. Da es nach dem Mhu Kratha diese Woche noch Reste von Schweinebauch gab, wollten wir diese auch noch aufbrauchen. Zuerst dachte ich dafür an normales thailändisches Mhu Grob, hatte aber keine Lust auf Frittieren. Deshalb suchte ich weiter und fand dieses Rezept für Mhu Grob Nam Ma Prau.

Zutaten für 3-4 Personen

  • 550g Schweinebauch
  • 5 Korianderwurzeln
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 10 weiße Pfefferkörner¹
  • 500ml Kokosmilch¹
  • 1 EL Fischsoße¹
  • 2 EL süße Sojasoße¹
  • 2 EL Austernsoße¹
  • 2 EL helle Sojasoße¹
  • 2 EL Pflanzenöl

Zubereitung

Normalerweise bereitet man den Schweinebauch bei diesem Rezept am Stück zu. Da wir ihn für das Mhu Kratha aber schon in Stücke geschnitten haben, behalfen wie uns mit einer Auflaufform in die wir die bereits geschnittenen Stücke eng zusammengedrückt hineingeben konnten. Die fette Hautseite muss dabei oben liegen.

Egal ob der Schweinebauch als Ganzes oder bereits in Stücke geschnitten zubereitet wird, wichtig ist auf jeden Fall ein heißer Backofen. Diesen deshalb als erstes auf 230° C bei Umluft vorheizen. Während der Backofen aufheizt, die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Korianderwurzeln fein hacken. Anschließend die Fisch-, die Austern-, sowie die süße und die normale Sojasoße in einer Tasse oder kleinen Schüssel vermengen und bereithalten.

Jetzt das Öl in einem Topf erhitzen und die Korianderwurzeln zusammen mit dem Knoblauch und den weißen Pfefferkörnern anbraten. Wenn die Gewürze ihren Duft verströmen, die Hitze etwas reduzieren und das Ganze mit der Kokosmilch ablöschen. Danach die Soßenmischung einrühren und alles gut vermengen.

Die aufgekochte Soße dann so über den Schweinebauch gießen, dass dieser bedeckt ist, die Haut aber noch herausragt. Den Schweinebauch mit Soße dann etwa zehn Minuten in den Backofen geben, bis die Haut trocken und die Soße heiß ist.

Den Schweinebauch dann aus dem Backofen nehmen und mit einer Lage Backpapier bedecken und die ganze Auflaufform mit Alufolie dicht verschließen. Danach den Backofen auf 180° C einstellen und den bedeckten Schweinebauch für etwa 40 Minuten backen.

Nach dem die Zeit verstrichen ist die Alufolie und das Backpapier entfernen. Den Backofen dann wieder auf 230° C bringen und den unbedeckten Schweinebauch nochmal für etwa 20 Minuten weiter backen. Fall vorhanden, dabei die letzten fünf bis zehn Minuten den Grill, ansonsten Oberhitze hinzuschalten, damit die Haut schön knusprig wird.

Den fertigen Schweinebauch dann aus dem Backofen holen und dampfendheiß servieren.

Hast du´s ausprobiert?

Dann mach doch ein schickes Bild von deiner Kreation und poste es auf Instagram mit dem Hashtag #derReiskoch und erwähne meinen Account @der.reiskoch. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Bild!