Körbchen aus Bananenblättern
Natürliche Dämpfbehälter für Hor Mok
Wenn man in Thailand das gedämpfte Fischcurry mit dem schönen Namen Hor Mok Plaa bestellt, dann wird dies meist in kleinen Körbchen aus
Zutaten & Hilfsmittel für 12 Körbchen
- 2
Bananenblätter - ein Dampfbügeleisen
- 2 frische Geschirrhandtücher
- eine Schüssel (ca. 16cm Durchmesser)
- ein scharfes Messer
- 48 Zahnstocher
- viel Geduld
Zubereitung
Die Blätter sind wahrscheinlich mehrfach gefaltet und stecken in einer Plastikfolie, wenn du sie im Asialaden gekauft hast. Wohl die wenigsten werden den Luxus frischer Blätter direkt von einer Palme haben. Die Blätter also vorsichtig aus der Verpackung nehmen, aus einander falten und sorgfältig mit lauwarmen Wasser abspülen.
Als nächstes werden die Blätter gebügelt damit sie geschmeidig werden. Hierzu zwei frische, saubere Geschirrhandtücher feucht machen, dann eines davon ausbreiten, ein Bananenblatt dazwischen legen und das zweite Tuch darauf legen. Nun kann das Bananenblatt gebügelt werden, ohne das man sich sorgen um das Blatt selbst oder sein Bügeleisen machen muss.
Das gebügelte Blatt nun auf ein großes Holzbrett legen und mit Hilfe der Schüssel als Schablone und einem scharfen Messer gleichmässige Kreise aus dem Blatt herausschneiden. Um es beim anschließenden Falten etwas leichter zu haben, empfiehlt es sich diese Kreise nochmals zwischen den Handtüchern zu bügeln.
Nun eine Seite des Kreise hochklappen und S-förmig falten. Durch diese Falte dann ganz vorsichtig vertikal einen Zahnstocher stechen um die Falte zu fixieren. Dies zuerst auf der gegenüberliegenden Seite und dann auf den beiden übrigen Seiten wiederholen bis ein Körbchen entstanden ist.
Den Vorgang mit allen Blattkreisen wiederholen. Dies klappt je nach Beschaffenheit und dicke des Blattes mehr oder weniger gut, aber auf gar keinen Fall aufgeben, denn die Arbeit lohnt sich. Irgendwann stehen die Körbchen wie eine Armada kleiner Boote vor dir, du kannst stolz sein und dich auf das Hor Mok freuen.