Indisches Palak Paneer
Curry mit Spinat und Käse
Als wir vor einiger Zeit
Zutaten für 2-3 Personen
- 350g Paneer
- 500g frischer Spinat
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 4 cm frischer Ingwer (ca. 10g)
- 1 TL
Koriandersamen¹ - 1 TL
Kreuzkümmelsamen¹ - 3/4 TL
Garam Masala Pulver¹ - 400g Pizza Tomaten aus der Dose
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL
Chilipulver¹ - ½ TL
gelbes Currypulver¹ - 4 EL Butter oder Ghee
Zubereitung
Zuerst die Koriander- und Kreuzkümmelsamen in einem kleinen Topf ohne Öl anrösten, bis beide ihr Aroma verströmen. Die Samen dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die beiden Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in grobe Würfel schneiden. Danach den Ingwer schälen und in feine Stifte schneiden. Schließlich noch die gerösteten Samen im Mörser zu einem Pulver verarbeiten und dieses zusammen mit dem Garam Masala Pulver, den Zwiebeln und dem Knoblauch für später bereithalten.
Nun den Paneer in etwa anderthalb Zentimeter große Würfel schneiden. Die Butter oder noch besser Ghee in einer Pfanne erhitzen und den Paneer von allen Seiten anbraten bis er goldgelb und leicht kross ist. Den gebratenen Paneer aus der Pfanne nehmen und durch die bereitgehalten Zutaten ersetzten. Die Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen nun auch für einige Minuten unter ständigem Rühren anbraten bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
Als Nächstes die Hitze etwas reduzieren und die Tomaten aus der Dose hinzugeben und alles gut verrühren. Diese Soße dann für etwa eine viertel Stunde köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Spinat putzen und allzu große Blätter in mundgerechte Stücke rupfen. Nach Ablauf der fünfzehn Minuten, das Meersalz zusammen mit dem Curry- und Chilipulver in die Soße geben und diese nochmals für fünf Minuten köcheln lassen.
Jetzt den Spinat hinzugeben und das Curry mit Deckel köcheln lassen bis der Spinat vollständig zusammengefallen ist. Dann wieder die Paneer Würfel hinzugeben und das Palak Paneer nochmals für fünf Minuten köcheln lassen, bis der Paneer wieder warm ist.
Das fertige Palak Paneer dann sofort servieren. Dazu passt Naan oder Basmatireis und im Idealfall werden dazu noch andere indische Gerichte serviert.
Variante mit Kokosmilch
Da mich das Palak Paneer am Kochabend selbst geschmacklich nicht hundertprozentig überzeugt hat, habe ich es zwei Tage später für die Mittagspause noch mit
Kokosmilch und etwas mehr Garam Masala gepimpt. So war die Soße viel heller und cremiger und hat dadurch gehaltvoller geschmeckt. Das Ergebnis ist in