Burmesischer Lahpet Thoke
Salat mit fermentierten Teeblättern
Ich schwärmte ja bereits von den vielfältigen
Am vergangenen Wochenende waren meine Eltern zu Besuch und wir haben zusammen ein burmesisches Curry und eben einen Teeblattsalat zubereitet. Nach anfänglicher Skepsis ob der Zutaten, fanden es beide glaube ich dann doch ganz lecker (“sogar super lecker” schrieb meine Mutter unter das Rezept!). Burmesischer Lahpet Thoke hat es also auf unseren Speiseplan geschafft, nur bleibt die Frage, wie ich eine dauerhafte Versorgung mit den Teeblättern sicher stellen kann.
Zutaten für 2-3 Personen
- 70g
Lahpet (eingelegte Teeblätter) - 80g
Pae sone kyaw (frittierte Hülsenfrüchte) - 300g
Chinakohl - 2 Tomaten
- 2
Frühlingszwiebeln - 2-3 EL junge, ungeröstete Erdnüsse
- 5g frischer Ingwer
- 3-4 EL
Erdnussöl¹ - eine Limette
- 2 EL
Fischsoße¹ - nach Belieben einige Korianderblätter
Zubereitung
Zuerst den Chinakohl abwaschen, in dünne Streifen schneiden und diese dann in eine große Salatschüssel geben. Danach die Tomaten in Würfel schneiden und das Grüne der Frühlingszwiebel in Ringe. Beides auch in die Salatschüssel geben.
Als Nächstes den Ingwer schälen, in feine Streifen schneiden und diese in einer Pfanne ohne Öl knusprig rösten. Nach kurzer Zeit die
Jetzt folgt der
Alles gut vermischen und mit dem Erdnussöl, dem Saft der Limette und der Fischsoße anmachen und nochmals gut vermengen.
Wer mag kann den Salat noch mit einigen Korianderblättern dekorieren.