Newsletter im Oktober 2024
Kürbisse, Thai Wissen und mehr
Kürbiszeit
Der Oktober neigt sich dem Ende zu und Halloween steht vor der Tür. Auch wenn ich dieses Fest selbst nicht feiere, möchte ich es zum Anlass nehmen, dir nochmals meinen Beitrag “Kürbis in Thailand” zu präsentieren, in dem ich über die Verwendung von Kürbis in der thailändischen Küche berichte. Darin findest du nicht nur eine Auflistung thailändischer Kürbisarten, sondern auch Links zu den Rezepten einiger thailändischer Gerichte mit Kürbis.
Auf meinen Blog findet unter dem Stichwort “Kürbis” aber auch noch jede Menge Kürbisrezepte aus anderen Ländern, falls dir gerade mal nicht nach thailändischer Küche zu Mute ist.
Thai Wissen
Mir ist aufgefallen, dass ich in den letzten Jahren schon einige Beiträge mit Hintergrundinformationen zur thailändischen Küche veröffentlicht habe. Diese habe ich nun alle mit dem Stichwort “Thai Wissen” versehen, damit sie besser auffindbar sind. So findest du jetzt all diese Beiträge und sogar einen Gastbeitrag über die Stichwortsuche.
Besuch in Brüssel
Vorletzte Woche war ich auf einer Konferenz in Brüssel und habe das Wochenende dran gehängt, um die belgische Hauptstadt auch kulinarisch zu erkunden. Die Restaurants, die ich dabei entdeckt habe, findest du auf meiner “Restaurant Karte für Brüssel”, die ich noch auf der Heimfahrt im Zug angelegt habe.
Du findest die Restaurantempfehlungen für Brüssel auf meinem Blog nun also auch in Form einer interaktiven Karte. So wie übrigens auch für Karlsruhe, Freiburg, Düsseldorf, Helsinki, Paris, Bangkok und weitere Städte.
Thai Food Festivals 2025
Auch für nächstes Jahr wurden bereits die ersten Termine für Thai Food Festivals angekündigt. Daher habe ich auch schon einen neuen Kalender angelegt und einige Termine eingetragen.
Hinter den Kulissen
In den letzten Wochen hat sich einiges hinter den Kulissen meines Blogs und meines Thai Food Lexikons “ahaan-thai.de” getan. Als ich das Online-Lexikon Anfang dieses Jahres von meinem Blog getrennt habe, habe ich einfach eine Kopie davon angelegt. Das führte dazu, dass ich alle Änderungen doppelt machen musste, was nicht nur nervig, sondern auch fehleranfällig ist. Daher bin ich ein paar Schritte zurückgetreten und habe das Design System “Khao Malet”, die Komponentenbibliothek “Khao UI” und das Blog Theme “Khao Pad” herausgezogen und teilweise auch als Open Source veröffentlicht.
Das hat mich zwar viel Arbeit und Zeit gekostet, aber ich bin jetzt viel flexibler und kann quasi wie bei Legosteinen einzelne Teile austauschen und nach und nach erneuern. Dir ist davon wahrscheinlich gar nichts aufgefallen, außer dass es nun viel mehr “runde Ecken” gibt. Das ging natürlich auf Kosten von neuen Beiträgen, so gab es nur wenige neues Rezepte. Das wird aber auch bald wieder besser.