Schnelle Wokgerichte aus Thailand
Pfannengerührtes aus dem Kochbuch

Beim Transkribieren der Namen für meinen großen Index für thailändische Gerichte aus dem Buch Thailand - Das Kochbuch habe ich auch viele der Rezepte ausprobiert. Hier möchte ich dir einige schnelle Wokgerichte aus dem Kapiteln “Pfannengerührtes” sowie “Reis & Nudeln” vorstellen.
Falls du auf der Suche nach anderen Gerichten aus dem Buch bist, wirst du eventuell in meinen beiden anderen Auflustungen Thailändische Suppen und Currys und Noch mehr thailändische Salate fündig.
Guai Tiao Khua Gai
“Guai Tiao Khua Gai” (ก๋วยเตี๋ยวคั่วไก) heißen laut dem Buch diese gebratene Reisnudeln mit Hähnchenfleisch, Ei und grünem Salat, der als Gemüse mitgebraten wird. Du findest das Rezept dazu auf Seite 410 im Buch.

Mhu Nam Man Hoi
Das “Mhu Nam Man Hoi” (หมูนํามันหอย) ist ein einfaches Gericht bei dem Schweinefleisch angebraten wird und mit einer eingedickten Austernsoße abgelöscht wird. Das Rezept hierfür findet sich auf Seite 352 im Buch.

Mhu Thong
Beim “Mhu Thong” (หมูทอง) aus Zentralthailand wird Schweinefleisch zusammen mit Erdnüssen und Bambussprossen in einer einfachen Paste aus Knoblauch, Schalotten, Galgant, Zitronengras und Garnelenpaste goldbraun angebraten. Dieses Rezept findest du auf Seite 280 im Buch.

Pad Gai Ban Makuea Lueang
Dieses Wokgericht mit Huhn und Thai-Auberginen, das im Buch “Pad Gai Ban Makuea Lueang” (พัดไก่บ้านมะเขือเหลือง) genannt wird, ist sehr schnell zubereitet und eignet sich damit zum Beispiel auch gut für die Mittagspause. Im Buch ist das Rezept auf Seite 353 zu finden.

Pad Hed Fang Nam Man Hoi
Dieses Rezept für gebratene Strohpilze mit Schweinefleisch nennt sich im Buch “Pad Hed Fang Nam Man Hoi” (ผัดเห็ดฟางนํามันหอย) und ist auf Seite 359 zu finden.

Pad Hed Khon Khao Phot On Gung
Bei diesem Wokgericht mit dem Namen Pad Hed Khon Khao Phot On Gung (พัดเห็ดโคนข้าวโพดอ่อนกุง) werden Pilze zusammen mit Garnelen und Minimaiskolben angebraten. Das Rezept findest du auf Seite 341 im Buch.

Pak Khad Tao Hu Mhu
Beim Transkribieren des Namens für das “Pak Khad Tao Hu Mhu” (ผักกาดเต้าหู้หมู) habe ich mir diesmal recht schwergetan. Das lag daran, dass in dem Rezept auf Seite 346 neben dem frittierten Tofu als zweite Zutat Pak Choi verwendet wird, dieser im Namen des Gerichts aber schlicht zu “Kohl” oder “Pak Khad” (ผักกาด) wird. Und ich glaube, eigentlich wäre Chinakohl auch das bessere Gemüse für dieses Gericht gewesen.

Pad Ga Prau Hed Pu Than
Beim “Pad Ga Prau Hed Pu Than” (ผัดกะเพราเห็ดภูฐาน) kommen laut Rezept auf Seite 359 Abalon-Seitlinge zum Einsatz, die auf Thai wohl “Hed Pu Than” heißen. Da ich von diesen Pilzen noch nie etwas gehört habe, geschweige den wüsste, wo ich die herbekomme, habe ich stattdessen Austernpilze verwendet. Das Gericht war auch mit diesem Ersatzpilz sehr lecker.

Pad Makuea Yao
Für dieses “Pad Makuea Yao” (ผัดมะเขือยาว) mit Aubergine und Hackfleisch, das du im Buch auf Seite 360 findest, habe ich schmale japanische Auberginen verwendet statt länglicher Thai-Auberginen.

Pad Phed Gai Nor Mai
Dieses pfannengerührte “Pad Phed Gai Nor Mai” (ผัดเผ็ดไก่หน่อไม้) mit Bambus und Hähnchenfleisch wird im Buch seltsamerweise als “Scharfes Hähnchencurry mit Bambussprosssen” bezeichnet. Du findest das Rezept, aus dem ich ein “Pad Phed Mhu Nor Mai” gemacht habe, auf Seite 249 im Buch.

Pad Prik Khing
Eine weitere harte Nuss beim Transkribieren war dieses im Buch als “Pikanter gebratener Schweinebauch” bezeichnete Gericht. Es handelt sich um “Pad Prik Khing” (ผัดพริกขิง) mit kross gebratenem Schweinebauch. Warum dieses Gericht, das übersetzt eigentlich “Scharf gebratener Ingwer” heißt, gar keinen Ingwer enthält, kannst du in meinem Rezept für Pad Prik Khing nachlesen. Eine weitere Erklärung liefert die bekannte Köchin Srisamorn Kongpun, in dem sie sagt, das Gericht wäre so scharf wie Ingwer. Im Buch findest du diese verwirrende Speise auf Seite 350.

Pad Prik Mhu
Dieses nordthailändisches “Pad Prik Mhu” (ผัดพริกมุ) ist ein weiteres simples Gericht bei dem Schweinefleisch zusammen mit langen Chilis angebraten wird. Bei der Optik meiner Variante gibt es noch großes Potential nach oben, da die Peperoni, die ich verwendet habe einfach zu dickwandig sind. Das Rezept findet sich als “Pikante gebratene Schweinelende” auf Seite 350 im Buch.

Pad Prik Thua Fak Yao
Das “Pad Prik Thua Fak Yao” (ผัดพริกถั่วฝักยาว) mit Schlangenbohnen und Schweinefleisch findest du im Bauch auf Seite 366. Als Basis dafür habe ich das “Nam Prik Tadaeng Plaa Sa” von Yak Thai verwendet.

Pad Thai Rai Sen
Als “Pad Thai Rai Sen” (ผัดไทยไร้เส้น) wird im Buch ein Pad Thai ohne Nudeln bezeichnet. Erstaunlicherweise kommt bei dem Rezept auch keine Tamarindenpaste zum Einsatz. Ich denke, der Grund dafür sind die fehlenden Nudeln, welche die Säure der Paste normalerweise aufnehmen und ausgleichen. Im Buch findest du dieses Rezept auf Seite 348.

Inspirationsquelle
Alle Rezept stammen aus dem großartigen Buch Thailand - Das Kochbuch, aus dem ich gerade einen großen Index für thailändische Gerichte erstelle.
