Lammtopf mit Gemüse und Bohnen
Leckeres aus Syrien und dem Iran
Es ist schon wieder ein paar Wochen her, als Fischi sich mal wieder bei uns zum gemeinsamen Kochen anmeldete, aber ich komme erst jetzt dazu, darüber ein paar Worte zu verlieren. Diesmal wollte er die Lammkoteletts die er bei einem Bauern in Schleswig-Holstein gekauft hat zubereiten.
Diese hatte er beim letzten Besuch bei seinen Eltern und seiner Schwester hoch oben im Norden eingekauft, einmal durch die Republik kutschiert und dann aber erstmal eingefroren, da wir zuerst keine Zeit fanden sie zuzubereiten.
Ich wiederum sollte mir überlegen, was wir damit kochen und die restlichen Zutaten dafür besorgen. Für mich lag es natürlich nahe, nochmal etwas aus dem Orient
Kochbuch, das er mir
Meine Wahl fiel auf einen Lammtopf mit Gemüse aus dem Iran mit dem Namen “Koresch e Gormeh Sabsi”. Hierbei wird das Lammfleisch mit Zwiebeln und einigen wenigen Gewürzen angebraten und schmort dann zusammen mit Kartoffeln und Spinat für längere Zeit zu einem schmackhaften Eintopf.
Weiterhin hatte ich noch grüne Buschbohnen gekauft, die wir nach einem Rezept aus Syrien zu “Lubyi bi Zayt” verkochten. Hierfür werden die Bohnen in Olivenöl angebraten und kochen dann in einer Soße aus Kräutern und Tomatenmark.
Das Verhältnis von Soße zu Bohnen ist bei letzterem Gericht bei uns zugunsten der Soße etwas aus dem Gleichgewicht geraten, sodass wir hier eher noch einen weiteren Eintopf fabriziert haben. Dieser hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt.
Beide Gerichte waren, trotz dem soßigen Ausrutscher, sehr lecker und haben uns einen weiteren Einblick in die spannenden Küchen der beiden Länder gegeben. Ich bin schon neugierig darauf, welche Rezepte wir als nächstes aus diesem schönen Kochbuch ausprobieren werden.
Koresch e Gormeh Sabsi
Lubyi bi Zayt
Inspirationsquelle
Beide Rezepte stammen aus dem tollen Kochbuch